top of page
Suche

Innovation Greenhouse am Bonner Bogen: Nachhaltiges Bauen wird Realität

  • Autorenbild: Silvia Josten
    Silvia Josten
  • 2. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Außenfassade aus Glas mit Himmel in blau

Der Bonner Bogen erhält ein neues architektonisches Highlight: Das "Innovation Greenhouse" (IGH) steht kurz vor seiner Fertigstellung. Das innovative Immobilienprojekt von BonnVisio soll bereits im Mai/Juni 2025 bezugsfertig sein und setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und moderner Arbeitsgestaltung.

 

Innovative Arbeitsumgebung trifft auf Gastronomie

Auf einer Bürofläche von 3.000 Quadratmetern werden künftig Teile der Unternehmensgruppe ScopeVisio und der Invite Group arbeiten. Das Konzept setzt dabei konsequent auf New Work mit flexiblen Bürostrukturen, die eine moderne und agile Arbeitsweise fördern.

Im Erdgeschoss des Gebäudes entsteht auf 550 Quadratmetern ein gastronomisches Angebot der Invite Group: das „Green Bite“. Das Lounge-Café mit Self-Service steht mit einem umfangreichen Speisen- und Getränkeangebot nicht nur den Mitarbeitern, sondern auch Besuchern des Bonner Bogens offen.

 



Vorbildliche Nachhaltigkeit mit doppelter Zertifizierung

Besonders hervorzuheben ist der konsequent nachhaltige Ansatz des Projekts. Das Innovation Greenhouse wird nicht nur mit dem bekannten DGNB-Zertifikat ausgezeichnet, sondern erhält zusätzlich das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Das staatliche Gütesiegel stellt sicher, dass das Gebäude höchste Anforderungen an ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität erfüllt. Auch die Planungs- und Bauprozesse selbst wurden nach strengen Nachhaltigkeitskriterien gestaltet.


Nachhaltigkeit in jedem Detail

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Innovation Greenhouse umfasst zahlreiche innovative Ansätze:

  • Konsequente Verwendung recycelter und nachhaltiger Baustoffe

  • Stromgewinnung über integrierte Photovoltaik-Module in der Fassade

  • Eine beeindruckende grüne Pflanzenwand, die sich über fünf Etagen erstreckt

  • Hochwirksame Wärmedämmung für maximale Energieeffizienz

  • Einsatz erneuerbarer Energiequellen

  • Effiziente Heiz- und Kühlsysteme



Innovation Greenhouse: architektonische Highlights

Das Design des Gebäudes beeindruckt durch seine offene und lichtdurchflutete Gestaltung. Ein verglastes Atrium mit Solarglasdach bildet das Herzstück des Gebäudes. Eine elegant gewendelte Stahltreppe verbindet die verschiedenen Ebenen und betont den offenen Charakter der Architektur.

Die bewusst in Sichtbetonoptik gehaltenen Elemente kontrastieren harmonisch mit der modernen Elementfassade, in die PV-Module nahtlos integriert wurden. Die über fünf Etagen verlaufende begrünte Wand bringt nicht nur Natur ins Gebäude, sondern verbessert auch das Raumklima nachhaltig.


Fertigstellung in Kürze

Mit einem Investitionsvolumen von 20 Millionen Euro gehört das Innovation Greenhouse zu den bedeutenden Neubauprojekten am Bonner Bogen. Die Fertigstellung im Mai/Juni 2025 wird mit Spannung erwartet.

Das Projekt steht beispielhaft für die Möglichkeit, wirtschaftliche Interessen mit ökologischer Verantwortung zu verbinden und zeigt, wie moderne Arbeitswelten der Zukunft aussehen können.


 
 
 

Comments


bottom of page