Klosterhotel Marienhöh in Langweiler
Hideaway & Spa zwischen Hunsrück & Mosel
Mitten im Hunsrück haben wir mit dem Klosterhotel Marienhöh ein Refugium mit Lebensart für Freizeit, Wellness und Naturgenuss geschaffen. Zwei Jahre wurden die alten Klostergebäude aufwendig restauriert und in ein Hideaway für Lifestyle und Design transformiert. Das Hotel liegt eingebettet in einen 30.000 m² großen Natur-Parklandschaft unmittelbar am Saar-Hunsrück-Wandersteig.
Im gemütlichen Klostergarten mit seinem umlaufenden Kreuzgang einen Schoppen Wein genießen. Nach einer Wanderung auf dem Saar-Hunsrücksteig sich im Spa-Bereich mit Schwimmen, Wellnessangeboten und Saunalandschaft entspannen. Kindern die einzigartige Flora und Fauna nahe bringen und sie auf dem Abenteuerspielplatz mit seiner naturnahen Ausstattung nach Herzenslust toben lassen. Oder nur die saubere Luft, den Blick auf die Steinbachtalsperre und die Ruhe genießen. Diese Ziele wollten wir realisieren, als wir die Einzigartigkeit dieses Areal für uns als Projektentwickler entdeckten.
Seit 2009 hat das Klosterhotel, das als Gastgeber, Familien- und Wanderherberge vielfach ausgezeichnet wurde, seine Klosterpforte geöffnet. Es verfügt über 66 Zimmer, Suiten und Wander-Unterkünfte sowie diverse Veranstaltungsräume für private Feiern, Konferenzen und Fortbildungsveranstaltungen
Ein Refugium mit Design und Raumgefühl
Die Erschließungsflächen und Außenanlagen um das Hotelareal wurden naturnah neu gestaltet und um einen Abenteuerspielplatz für Kinder bereichert.
Das Kloster Marienhöh wurde einst gegründet, um Menschen einen guten Dienst zu erweisen. Im Jahr 2002 musste das Kloster aufgegeben werden – glücklicherweise aber nicht seine Idee. Fern von lärmenden Städten ist hier ein Rückzugsort der besonderen Art neu entstand.
Entschleunigen und Wohlfühlen
Das Klosterhotel bietet mit 66 Zimmern, Suiten und Wander-Unterkünften ein breites Spektrum an Wohnkomfort. Bis auf die Zimmer des Pilger-Hauses befinden sich alle Zimmer im Hauptgebäudeteil.
Das „Alte Refektorium“ ist der Ort, an dem früher die Marienschwestern des Klosters gespeist haben. Heute wird hier von der rustikalen Brotzeit bis zum Gourmet-Menü eine abwechslungsreiche Küche mit regionalen Spezialitäten geboten. Im Sommer locken die Außengastronomie im Kreuzgarten und auf der Seeterrasse.
Paradiesische Entspannung, Leichtigkeit und Kontemplation bieten die „Kleine Klostertherme“ und der „Heiliggeist-Spa“. Himmlische, sinnliche Rückzugsorte zum Träumen und Relaxen.
Neben dem Beten war Arbeiten wesentlicher Bestandteil des Klosterlebens. Gute Vorzeichen für das besondere Tagungs-Angebot mit optimalen Arbeitsräumen drinnen und draußen sowie professionellem Service und perfekter Technik.
Das Kloster mit seiner Event-Kapelle ist zudem eine Veranstaltungs-Location mit viel Ambiente, Lifestyle und Design. Es eignet sich für Feiern jeder Art und insbesondere für romantische Hochzeiten. Die historische Kapelle, das hauseigene Standesamt und der Hochzeits-Privatgarten sind die Highlights.
Aktiv-Urlaub sorgt im Klosterhotel Marienhöh neben Ausspannen und Loslassen für die richtige Balance. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Fitness, Tennis, Wandern, Mountainbiking, Golf, Wintersport. Nur ein paar Kilometer vom Hotel entfernt liegen drei hervorragende Golfplätze. Ein Outdoor-Tennisplatz gehört zum Hotel. Der Saar-Hunrück-Steig liegt direkt vor der Haustür. 15 Autominuten weiter beginnt der Wintersportspaß am 818 m hohen Erbeskopf für Skifahrer und Rodler.
Der Naturspielplatz „Wildenburg“, Kinderclub, die „Rappelkiste“-Sporthalle, Tischtennis, Kinderbikes, Betreuung auf Anfrage und vieles mehr. Gefühlte 100 Lichtjahre vom Schul- und Arbeitsstress entfernt! Das Klosterhotel Marienhöh ist Familienhotel, das Kinder und Eltern glücklich macht.
Eine begehrte Lage zwischen Hunsrück und Mosel
Trotz seiner Abgeschiedenheit ist das Klosterhotel schnell zu erreichen: Nur 1 Stunde entfernt von Luxemburg, 1,5 Stunden von Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, 3/4 Stunde von Trier, 2 Stunden von Köln. 15 Minuten sind es bis zum Skigebiet Erbeskopf.
Auch die Anreise mit öffentlichem Nahverkehr ist möglich. Der nächste gelegene Bahnhof befindet sich in Idar-Oberstein. Vom Bahnhof aus fährt der Bus der Linie 343 direkt nach Langweiler.