

Burg Rolandseck mit Rolandsbogen – Aufnahme in Denkmalliste
„Die Aufnahme als Kulturdenkmal ist eine gute Nachricht“, freut sich Jörg Pierdzig, Projektleiter bei der DevelopVisio Real Estate GmbH, der die Liegenschaft seit 2008 gehört. Denn die Burgruine Rolandseck ist in vielen Bereichen sanierungsbedürftig. „Da ist jeder Euro Fördergeld hilfreich“, unterstreicht Jörg Pierdzig, „denn alleine aus dem Gastronomiebetrieb am Rolandsbogen, der hoch über dem Rhein vom Restaurantbetrieb Lutter & Wegner bewirtschaftet wird, lassen sich die Sanierungskosten nicht bestreiten.“
Bürgermeister Georgi lobt Kooperation
Große Freude auch beim Bürgermeister von Remagen, Herbert Georgi: „Die Anerkennung als nationales Kulturdenkmal setzt der guten Kooperation des Eigentümers mit dem Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Remagen nun noch einmal die Krone auf. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass wir vor zwei Jahren alle gemeinsam gut daran getan haben, in den Rolandsbogen zu investieren, dann ist dieser nunmehr erbracht. Der Rolandsbogen als touristisches Aushängeschild und Endpunkt des Rheinburgenweges erfährt durch die Auszeichnung weitere Aufwertung.”